Boule

Feierliche Einweihung des neuen Boule-Platzes

 

Der Boule-Platz wurde nach mehrmonatiger Bauzeit öffiziell für die Allgemeinheit freigegeben. Nach einleitenden Grußworten des ehemaligen 1. Vorsitzenden Habbo Habbinga sprach der Bürgenmeister der Gemeinde Ovelgönne noch über die Erstehung. Diese wurde nur durch die beispielhafte Zusammenarbeit des Vereins, der Gemeinde-verwaltung, der hiesigen Firmen, der Bürgerstiftung und des Sportbundes möglich.

 

Der Zugang zum Spielfeld erfolgt barrierfrei vom Parkplatz an der Kirchenstraße zwischen den Garagen hindurch.

 

Die Nutzung ist nicht nur für Vereinsmitglieder vorgesehen, sondern ist als Treffpunkt für jung und alt von nah und fern gedacht.

Kugeln für das Spiel sind im Burgdorfladen gegen ein Pfand von 20,-€ auszuleihen.

Die Regeln sind in wenigen Worten auf einem Aushang am Spielfeld dargestellt und hier einzusehen.

Alle Beteiligten des Projektes -soweit Anwesenheit möglich war- warfen als "Startschuss"

für die Boule-Bahn jeweils eine Kugel.

Boule-Bahn in Ovelgönne

 

Um den Vereinsmitgliedern des Ovelgönner Turnvereins und den Bürgern Ovelgönnes ein weiteres Outdoor Angebot zu machen, entwickelte der Vorstand des OTV Anfang 2022 den Plan, eine Boulebahn im Ort Ovelgönne zu bauen.

 

Die Baukosten aus den Mitteln des OTV zu leisten ist eine Mammutaufgabe.

Nur durch ein Förderprogramm des Landessportbundes, einer kontinuierlichen Unterstützung der "Windpark Ovelgönne Betriebs-GmbH " sowie eines Zuschusses der "Bürgerstiftung Wesermarsch" gelingt es dem OTV, dieses Projekt zu realisieren.

Der Baugrund wird dem Verein von der Gemeindeverwaltung kostenneutral zur Verfügung gestellt.

 

Die Nutzung des Bouleplatzes steht auch Nichtmitgliedern zur Verfügung.

 

Boule-Kugeln können während der Geschäftszeiten im Burgdorfladen in Ovelgönne gegen eine Pfandgebühr ausgeliehen werden.

Am 10.März fand der "Erste Spatenstich" statt. Anwesend ohne Reihenfolge:

 

Bürgermeister Sascha Stolorz/Heike Emmerling (Gem.Ov.),

Leenert Cornelius/Christoph Mohr (Windpark Betriebs GmbH),

Christoph Hartz (Bürgerstiftung),

Peter Büsching-Cherny (KSB für LSB),

Hergen Koopmann (von Mensch zu Mensch),

Uwe Märtens (Fa.Korpis) sowie

der Vorstand des OTV Habbo Habbinga / Irene Schulenberg / Rüdiger Kühnapfel.